Yorktown Heights, NY - 02 Jul 2012: IBM (NYSE: IBM) Forscher stellen heute eine so genannte Augmented Reality-Anwendung für Smartphones vor, die es den Verbrauchern ermöglicht, mit einem Schwenk über die Regalreihen in Supermärkten personalisierte Produktinformationen, Empfehlungen oder Sonderangebote auf dem Display angezeigt zu bekommen.
Beim Betreten des Supermarkts laden Verbraucher einmalig die App auf ihr Smartphone oder Tablet, registrieren sich mit ihrer Mobilnummer oder einer Kundenkarte und erstellen ein Profil zu Produktdetails, die für sie wichtig sind - beispielsweise Zutaten, um mögliche allergische Reaktionen auszuschliessen, Hinweise auf die Umweltverträglichkeit von Verpackungen oder Bewertungen des Produkts. Beim Weg durch die Gänge legt die App entsprechende digitale Details zu Produkten über die Bilder der Smartphone-Videokamera, die die Produkte anhand ihrer Form, Farbe oder anderer Merkmale erkennt. Unterstützt wird die App von IBM Smarter Commerce Software, die beim Kunden im Einsatz ist und die entsprechenden Details über die Produkte liefert. Zusätzlich können Informationen aus sozialen Netzwerken eingebunden werden.
Weiteres entnehmen Sie sowohl der beigefügten Pressemeldung wie auch den Links.
Über die Anwendung:
http://ibmsmartershopping.tumblr.com/
PW: mobileshopping
Über IBM Smarter Commerce:
http://www.ibm.com/smarterplanet/us/en/smarter_commerce/overview/
Smarter Commerce Pressemappe:
http://www.ibm.com/press/de/de/presskit/35810.wss
Broschüre zu Smarter Commerce:
http://www.ibm.com/smarterplanet/global/files/de__de_de__smarter_commerce__brochure_final.pdf
Made in IBM Labs: New Augmented Reality App To Give In-Store Shoppers Instant Product Details and Promotions in the Palms of Their Hands
New York, July 2, 2012 – IBM (NYSE: IBM) Research scientists today announced a first-of-a-kind augmented reality mobile shopping app that will make it possible for consumers to pan store shelves and receive personalized product information, recommendations and coupons while they browse the aisles.
Upon entering a store, consumers download the app on their smart phone or tablet, register, and create a profile of features that matter to them -- from product ingredients that will inflame an allergy, to whether packaging is biodegradable. When they point the device's video camera at merchandise, the app will instantly recognize products and, via augmented reality technology, overlay digital details on the images -- ingredients, price, reviews, and discounts that apply that day. If consumers opt in, information from their social networks can be integrated into the information stream. For instance, if a friend had reviewed or made a comment about a product they’re looking at, they’ll see it.