XebiaLabs veröffentlicht Deployit 3.5, das mit der ersten algorithmischen Application Release Automation Plattform Time-to-market erheblich reduziert

Vor Kurzem kündigte XebiaLabs, der führende Anbieter von Application Release Automation-Lösungen für Unternehmen, die Version 3.5 seiner Deployment Automation Plattform Deployit an.

Deployit 3.5 bietet die umfassend aktualisierte Unified Deployment Engine (UDE), die mittels eines patentierten Algorithmus Ihren Deployment-Plan zur Zeit des Deployments automatisch errechnet. Diese algorithmische Vorgehensweise sichert mal auf mal fehlerfreie und schnelle Deployments von Anwendungen. Dies verringert deutlich die Einführungszeiten für geschäftskritische Anwendungen.

„Mit Deployit haben wir unser „Time to market“ um 30 Prozent verbessert und bereits jährlich eine Million Dollar in OPEX gespart“, sagt Ronald Bosch, KLM/Air France.

Zudem ermöglicht Deployit 3.5 Organisationen durch seine ausführlich eingebaute Middleware - Unterstützung, die maßstäblich an die Anforderungen von großen Unternehmen angepasst ist, alle bisher existierende Middleware zu nutzen. Ein neues leistungsstarkes Command-Plugin ermöglicht es Unternehmen nahtlos bereits vorhandene Automatisierung mit der UDE zu integrieren.

„Die Verbesserungen und neuen Funktionen, die wir in Deployit 3.5 integriert haben, setzen einen Maßstab für Application Release Automation“, sagt Coert Baart, CEO, XebiaLabs. „Mit Deployit 3.5 lassen wir wirklich automatisierte und übergangslose Application Deployments über jede beliebige IT-Umgebungen oder Infrastrukturen zur Wirklichkeit werden. Genauso wie technologische Fortschritte sich weiterentwickeln und Application Deployments komplexer werden, sind die langfristigen Vorteile von sicherer Application Release Automation und die damit verbundenen Kosteneinsparungen, Skalierbarkeit und Flexibilität unbestreitbar.“

Gartner zufolge deployen die meisten Organisationen Application Software Releases manuell mit komplexen und kostspielig gewarteten Skripts. So schaffen sie Engpässe im Applikationslebenszyklus und verlangsamen die Fähigkeit einer Organisation neue Features oder Applikationen auf dem Markt zu bringen. Deployit 3.5 adressiert dieses Thema direkt und eliminiert nicht nur die Risiken, die mit komplexen, fehleranfälligen, manuellen oder skriptbasierten Deployment-Prozessen verbunden sind, sondern erlaubt es Benutzern die Applikationen auch schnell und präzise zu deployen.

„Unser IT-Team kann jetzt unnötig komplexe, manuelle und zeitaufwändige Deployment-Prozesse eliminieren“, sagt Bosch weiter. „Mit Deployit waren wir in der Lage unsere Economy Comfort Applikation (die es Kunden ermöglicht, Plätze mit mehr Beinraum zu erwerben) sechs Wochen früher als erwartet auf den Markt zu bringen. Die Genauigkeit und die Skalierbarkeit dieser Plattform ist für unsere unternehmensweite Deployments bestens geeignet und ihre flexible Plug and Play-Architektur gibt uns eine zukunftssichere Lösung, da sie einfach an jede Middleware und Cloud-Umgebung, für die wir uns entscheiden zu benutzen, angepasst werden kann.

Deployit 3.5 enthält folgende Features:

  • Unified Deployment Engine (UDE) - benutzt einen patentierten Algorithmus, der automatisch einen Deployment-Plan basierend auf den benötigten Deployment-Komponenten und - konfiguration berechnet. Das Ergebnis: Verringerung der Markteinführungszeit für Applikationen.
  •  Erweiterbare Plugins für alle bekannten Middlewaresysteme - Unternehmen erhalten eine Plug- und Play-Plattform, die einfach an jede existierende oder zukünftige Infrastruktur angepasst werden kann -- sogar an hybriden Umgebungen. Das Ergebnis: skalierbare Application Release Automation.
  • Command-Plugin - Erlaubt Unternehmen ihre existierenden Skripts in Kombination mit dem UDE zu unterstützen. Das Ergebnis: eine flexible Lösung, um es an aktuelle Deployment-Anforderungen anzupassen.
  • Deployment-Qualitätsdashboard - Vergleicht vergangene Deployments mit neueren Deployments, um den Deployment-Prozess besser sichtbar zu machen. Das Ergebnis: Sichtbarkeit im Deployment-Lebenszyklus.
  • Dictionaries – Diese „Nachschlagetabellen“ erlauben es Nutzern applikationsspezifische Daten an einem Ort zu verwalten, sodass von verschiedenen Deployments auf diese zugegriffen werden kann. Das Ergebnis: wirklich unternehmensfähiges Management von Umgebungsdaten
  • Unterstützung und einfache Migration zu WebSphere 8 - stellt sicher, dass existierende Deployment-Komponenten automatisch bei einem Update berücksichtigt werden. Das Ergebnis: einfache Migration zu neuen Plattformen und neuen Versionen.

Über XebiaLabs

XebiaLabs hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Leben von IT Operations- und Development-Abteilungen leichter und produktiver zu machen. XebiaLabs ist der führende Anbieter von Deployment Automation-Lösungen. Mit seinem Hauptprodukt Deployit automatisiert XebiaLabs Java EE Deployments im Enterprise. Deployit erlaubt Organisationen ihre Middleware-Umgebungen zu verwalten, in dem sie ihre Java-Applikationen vorhersehbar automatisiert und ausführt. Im Jahr 2008 gegründet, hilft XebiaLabs derzeit einer Vielzahl von Kunden auf der ganzen Welt. Das internationale Unternehmen hat seinen Hauptsitz in den Niederlanden und Entwicklungs- und Verkaufsbüros in den USA, Frankreich, Deutschland und Indien. In anderen Ländern arbeitet XebiaLabs mit einem Netzwerk von lokalen Vertretern. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte http://www.xebialabs.com oder kontaktieren Sie eines der Büros.