Risikominimierung mit Predictive Analytics: Fehler erkennen, ehe sie passieren

IBM bündelt Software und Services zur gezielten Auswertung von Big Data, um Wertschöpfungsketten durch rechtzeitige Intervention stabil zu halten

Ehningen - 09 Apr 2013: IBM bündelt Software und Beratungsservices, die in ihrer spezifischen Kombination helfen, Unterbrechungen in Wertschöpfungsketten zu prognostizieren und rechtzeitig zu verhindern. Das neu entwickelte Lösungspaket aus dem Bereich Predictive Analytics nutzt und analysiert gezielt die enormen Datenmengen, die in Produktionsprozessen und Supply Chains anfallen, erkennt Unregelmäßigkeiten und liefert auf dieser Grundlage Vorhersagen zu möglichen Ausfällen, etwa von Produktionsanlagen. Dadurch lassen sich Störungen beheben, bevor ein Problem überhaupt entsteht.

Plötzliche Ausfälle von Maschinen und Produktionsanlagen können zu Millionen-Schäden führen. Die sich daraus ergebenden Wartungskosten liegen meist drei bis zehn Mal höher als die regulärer Wartungsarbeiten. Der Einsatz von Big Data-Analysen kann solche unangenehmen Überraschungen verhindern: IBM Software in Kombination mit fachlich fundierten Beratungsservices helfen bei der gezielten Auswahl, Verarbeitung und Korrelation relevanter Daten, die an Maschinen und Komponenten, in Produktionsprozessen und von Monitoring-Systemen erhoben werden. Daraus werden statistische Modelle errechnet, die Vorhersagen zu wahrscheinlichen Fehlern oder Ausfällen liefern und entsprechende Warnungen, zum Beispiel über mobile Endgeräte, geben. Darüber hinaus liefert das System konkrete Vorschläge zur Problemlösung.

Damit lässt sich beispielsweise vorhersagen, wann ein bestimmtes Teil unter den unzähligen Komponenten einer Automobil-Fertigungsstraße ausgetauscht werden muss. Auch geben die Analysen Aufschluss über den kosteneffizientesten Zeitpunkt für Wartungsarbeiten. Vor allem Unternehmen aus den Branchen Automobil, Elektronik, Luftfahrt, Rüstung, Fertigung, Bergbau, Transport, Telekommunikation und Energie profitieren von dem neuen IBM Angebot.

„Mit Big Data und Analytics erwächst Unternehmen ein präzises Instrumentarium für ihre Business-Entscheidungen – basierend auf Fakten und der Fähigkeit enorme Datenmassen auszuwerten“, sagt Dirk Heitmann, Leiter des Bereichs Business Analytics bei IBM Deutschland. „Mit den neuen Instrumenten können die bestehenden Herausforderungen in Produktion, Herstellung und Lieferketten besser und effizienter bewältigt werden.“ Die Vorteile sind messbar: So kann beispielsweise ein weltweit operierender Automobilhersteller durch ein solches Frühwarnsystem Garantiekosten in Höhe von jährlich 130 Millionen Dollar einsparen.

Neues IBM Lösungspaket für Predictive Maintenance
In diesem Zusammenhang kündigt IBM ein neues Lösungspaket unter dem Namen IBM Predictive Asset Optimization an. Dieses ergänzt die bereits vorhandenen IBM Analytics Lösungpakete. Mit Hilfe dieser Lösung können Erkenntnisse über den Zustand von Versorgungs-Infrastrukturen und den richtigen Zeitpunkt für eine vorbeugende, vorausschauende Instandhaltung gewonnen werden.

Die IBM Predictive Asset Optimization-Lösung wird von der IBM Big-Data-Technologieplattform unterstützt. Sie umfasst unter anderem Hadoop, Data Warehouse, Visualisierung und Anwendungsentwicklung. Über hundert Partner setzen diese IBM Big-Data-Plattform bereits ein, um neue Analytics-Lösungen für Kunden umzusetzen.

Die IBM Analytics Lösungspakete beschäftigen sich mit einem breiten Spektrum an Fragestellungen. Neben der neuen Lösung zu Predictive Maintenance zählen dazu auch Betrugserkennung, Finanzoptimierung und situative Kundenansprache.
IBM hat bisher mehr als 30.000 Analyse-Projekte mit einem Umsatzvolumen von insgesamt rund 20 Milliarden US-Dollar durchgeführt und beschäftigt 9000 Analytics-Berater sowie 400 spezialisierte Wissenschaftler. Seit 2005 wurden zudem über 30 Unternehmen mit ausgewiesener Analytics-Expertise akquiriert. Außerdem meldet IBM jährlich Hunderte Patente zu Big Data und Analytics an und hat bahnbrechende Innovationen wie das kognitive Watson-System entwickelt. Das Unternehmen unterhält neun dedizierte IBM Kundencenter für Smarter Analytics und vermarktet seine Lösungen mit einem Netzwerk von rund 27.000 IBM Business Partnern.