Ehningen - 25 Mai 2012: Vom 22. bis 24. Mai 2012 fand in Madrid der IBM Smarter Commerce Global Summit 2012 statt. Unter dem Motto „Redefining Business in the Age of the Customer“ diskutierten Experten aus Marketing, Vertrieb, IT, Einkauf und Service, wie Unternehmen näher an ihre Kunden rücken können und besser verstehen, was diese treibt.
Auf der Veranstaltung kündigte IBM unter anderem eine neue Cloud-basierte E-Commerce-Lösung an und gab bekannt, dass das Modehaus C&A eine neue E-Commerce-Plattform von IBM erhalten wird. Unten finden Sie die wichtigsten Mitteilungen im Überblick.
Weitere Informationen zum IBM Smarter Commerce Global Summit 2012 finden Sie
Im Newsroom unter: http://www.ibm.com/press/us/en/presskit/37769.wss
Auf der Website zum Summit unter: http://www.ibm.com/software/commerce/summit/emea/
Auf Twitter unter den Hashtags #smartercommerce und #IBMSCGS
IBM Commerce on Cloud automatisiert Marketing, Vertrieb und Fulfillment
Auf dem Smarter Commerce Global Summit stellte IBM eine neue Cloud-basierte Software-Lösung vor, mit der sich komplexe Prozesse in Marketing und Supply-Chain automatisieren und Daten einfacher austauschen lassen. Das Unternehmensmarketing kann damit den Kundenservice verbessern, die Effizienz im Marketing steigern und laufende Kosten reduzieren. IBM Commerce on Cloud ist die branchenweit erste integrierte E-Commerce-Lösung der Enterprise-Klasse aus der Cloud, die die gesamte Wertschöpfungskette von Marketing, Vertrieb und Fulfillment umfasst.
Mit IBM Commerce on Cloud können Marketing- und E-Commerce-Manager von kleinen, mittleren und großen Unternehmen schnell einen Online-Shop aufbauen und betreiben, der Kunden ein Einkaufserlebnis nach den neuesten Standards bietet. Die Software-Plattform ist dank dem Cloud-Modell bereits zu geringen Anfangsinvestitionen verfügbar und problemlos skalierbar. Sie hilft Unternehmen, das Marketing zu personalisieren, den Vertrieb an die Wünsche der Kunden anzupassen und Produkte über eine Supply-Chain auszuliefern, die flexibel genug für Unvorhergesehenes ist.
Daneben hat IBM mehrere Cloud-basierte Collaboration-Netzwerke optimiert, um die Zusammenarbeit und den Austausch digitaler Informationen innerhalb der Supply-Chain von Unternehmen zu vereinfachen. So hat IBM für die Plattform DemandTec, über die Unternehmen aus der Konsumgüterbranche zusammen arbeiten, neue Preismodelle und Promotion-Features eingeführt. Ein neues zertifiziertes Digital Data Exchange Partner-Programm gibt Marketingverantwortlichen einen einfacheren Einblick in Daten zum Kundenverhalten. Im Bereich Supply-Chain-Management, machen es die IBM B2B Cloud Services einfacher, Informationen in Echtzeit zu erhalten, auszutauschen und zu bearbeiten, speziell in neuen Märkten mit hohen Wachstumsraten. Die Services sind jetzt in 34 weiteren Ländern verfügbar, darunter alle Mittel- und Osteuropäischen Länder, Australien, Brasilien, Indien und Neuseeland.