Made in Germany: IBM stärkt lokale IT-Services

IBM eröffnet in Magdeburg IT-Services Center
Bis zu 300 neue Arbeitsplätze im IT-Bereich entstehen

Magdeburg - 27 Jun 2013: Mit dem heute eröffneten IT-Services Center in Magdeburg werden in den nächsten drei Jahren in der Region bis zu 300 neue Stellen im IT-Bereich geschaffen. Das Center ist Teil einer weltweiten Initiative der IBM zur systematischen Stärkung ihrer lokalen Präsenz, um IT-Services vor Ort aber auch internationalen Kunden anzubieten

In dem neuen IBM Services Center werden hochwertige Dienstleistungen wie Entwicklung und Wartung von IT-Anwendungen, Beratung und Systemintegration für lokale und internationale Kunden angeboten. Damit folgt die IBM der steigenden Nachfrage ihrer Kunden nach flexiblen Lösungen, damit die Potenziale innovativer Themen wie Big Data, Cloud und Mobile-Business-Technologien besser genutzt werden können.

Das IBM Services Center in Magdeburg bietet technisches Know-how und Expertise am Standort Deutschland. Gleichzeitig arbeitet das Center Hand in Hand mit dem globalen Netzwerk der IBM und profitiert von Innovationen, die in den IBM Services Centern rund um den Globus entwickelt werden. Durch die enge Zusammenarbeit des Centers in Magdeburg mit den Landes- und Kommunalbehörden in Sachsen-Anhalt und Magdeburg werden darüber hinaus wirtschaftliche Aktivitäten in der Region stimuliert. Das neue Center bietet attraktive Arbeitsplätze für Berufseinsteiger und Spezialisten.

Magdeburg wurde bewusst als idealer und neuer IBM Standort in der Mitte Deutschlands in unmittelbarer Nähe von Bildungseinrichtungen mit technischen Schwerpunkten ausgewählt. Denn IBM möchte in der Landeshauptstadt von Sachsen-Anhalt das hohe Potential an gut ausgebildeten Fachkräften aus der Region weiterentwickeln und damit einen Talent-Pool schaffen, der gleichzeitig als Karriere-Sprungbrett für andere Aufgabenbereiche innerhalb und außerhalb der IBM genutzt werden kann. Zudem fördert IBM technologische Entwicklung, Wissenschaft und Innovation und engagiert sich für die IT-Kompetenzen von Schülern und Studenten in den lokalen Märkten. (...)

Die Pressemeldung vollständig lesen