(PresseBox) München, 07.05.2012, In der Welt der Informationstechnologie gibt es derzeit wohl kein Thema, das für mehr Aufmerksamkeit sorgt als Cloud-Computing. Während in der Vergangenheit Cloud-Computing als kostengünstige, flexible Möglichkeit für kleine und mittelständische Unternehmen gesehen wurde, gewinnt die Cloud im Jahr 2012 auch für große Unternehmen an Bedeutung, da immer mehr Chief Executives das Modell der Cloud-Services für ihr Unternehmen entdecken.
Obwohl Cloud-Computing grundsätzlich auf leistungsstarken IT-Ressourcen, belastbaren IT-Protokollen und neuesten technischen Entwicklungen beruht, ist der wirkliche Mehrwert, den die Cloud für die Projekte, den Lösungs-Lifecycle und vor allem das Unternehmen als Ganzes zu bieten hat, das Leistungsvermögen. Es gibt nur wenige Unternehmen, die aus einer Cloud-Lösung keine Vorteile in Bezug auf Zeit, Kosten und Effizienz ziehen können. Dennoch liegt der Schlüssel im Verständnis darum, welchen Mehrwert Cloud-Services für ein Unternehmen bringen kann und wie man am erfolgreichsten an notwendige Informationen gelangt, um die beste Entscheidung für ein Unternehmen zu treffen.
"Das Cloud-Service-Modell verschiebt sich von der reinen Kapazitätsbereitstellung in Richtung einer Lieferung verbesserter Geschäftsergebnisse", so Joe King, Senior Vice President of Cloud Services, JDA Software. "Diese Verschiebung ist auf den Anspruch der Cloud-Kunden zurückzuführen, die sich nicht mit den bloßen Technologien zur Lösung geschäftlicher Herausforderungen zufriedengeben, sondern ihre Geschäftsergebnisse verbessern möchten - und zwar über die Cloud."
"Um mit den Begriffen der Cloud-Technologie zu sprechen, gelten die Kapazitätsfaktoren "Ping, Power und Pipe" häufig als Kennziffern, um den Erfolg in der Cloud zu ermitteln, also die Fähigkeit, Systeme bereitzustellen, die verfügbar und die online sind", erläutert King weiter. "In Wirklichkeit sind es die geschäftlichen Lösungen, also das Leistungsvermögen, das diese Kapazität nutzt und das sich am stärksten auf die geschäftlichen Ergebnisse auswirkt. Kapazität ist zwar wichtig, reicht aber für greifbare Ergebnisse alleine nicht aus."