IBM erweitert Big Data-Angebot
Analysen und Reports erfolgen erheblich schneller und einfacher
Ehningen - 15 Apr 2013: IBM stellt neue Lösungen für Big-Data-Anwendungen vor. Mit der Open Source-Plattform IBM PureData System for Hadoop lassen sich Massen an strukturierten und unstrukturierten Daten wie Posts, Videos, Handy-Ortungen oder Transaktionsdaten schnell und einfach analysieren und organisieren. IBM präsentiert zudem eine neue Version des Datenbankservers DB2 mit innovativer BLU-Technologie, die im deutschen IBM Forschungs- und Entwicklungszentrum für IBM Power Systeme unter Nutzung spezieller Vektorprozessoreinheiten optimiert wurde. Sie erweitert die Datenbank DB2 um In-Memory-Funktionen und spaltenorientierte Speichermethoden und erhöht die Analyse-Fähigkeit erheblich – Analysen und Reports lassen sich damit um etwa 25 - 40 Mal schneller generieren.
Die neuen Produkte von IBM unterstützen Unternehmen dabei, die täglich anfallenden Massen an strukturierten und unstrukturierten Daten schneller und leichter zu beherrschen. So verkürzt IBM PureData System for Hadoop die Einführungszeit für Hadoop-Technologien von Wochen auf Tage. Integriert in das neue System wurde IBM InfoSphere BigInsights, sodass Unternehmen strukturierte und unstrukturierte Daten kosteneffektiv managen und analysieren können. Die Software bietet zudem Funktionen für Verwaltung, Workflow, Provisionierung und Sicherheit. Darüber hinaus enthält IBM PureData System for Hadoop führende Analyse-Fähigkeiten wie beispielsweise Data Mining, Machine Learning und Text Analytics, die von IBM Research entwickelt wurden, sowie SQL Standard-kompatiblen Zugriff auf die gespeicherten Daten durch BigSQL.
IBM PureData System for Hadoop ist ein weiteres Mitglied der IBM PureSystems und IBM PureData Systems-Familie. Diese neue Generation intelligenter IT-Systeme ist maßgeschneidert für spezielle Einsatzbereiche. Entscheidend dabei sind neben den integrierten „Patterns of Expertise“ die tiefe Abstimmung von Hardware und Software. Als hochoptimierte Datenhaltungs-Lösung bietet die IBM PureData System-Familie eine voll integrierte Ergänzung zu bestehenden Information-Management-Lösungen. Einer der größten Vorteile der Systeme ist ihre sehr einfache Einrichtung und Administration. Dadurch, dass die Hardware bereits vorkonfiguriert ist und die verwendete Software je nach Kundenwunsch angepasst wird, ist eine Einrichtungsdauer innerhalb von Stunden realisierbar. Außerdem lässt sich jedes IBM PureData System in beliebige bestehende Umgebungen wie beispielsweise SAP integrieren. IBM PureData System for Hadoop ist optimiert auf die schnelle Umsetzung von Hadoop-Szenarien und ergänzt die bereits verfügbaren Versionen IBM PureData System for Transactions, IBM PureData System for Analytics powered by Netezza sowie IBM PureData System for Operational Analytics. Das IBM PureData System for Hadoop wird ab der zweiten Jahreshälfte verfügbar sein.
DB2 10.5: In-Memory Verarbeitung dank neuer BLU-Erweiterung
Eine der zahlreichen Neuigkeiten in der neuen Version des Datenbank-servers DB2 10.5 ist die Einführung der BLU-Technologie, um auf Daten von analytischen Systemen In-Memory und damit sehr performant zuzugreifen. Mittels Smart-Caching, Single-Instruction-Multiple-Data (SIMD), Data-Skipping und einiger weiterer Funktionalitäten erfolgt die Auswertung der Daten sehr hardwarenah und speichereffizient. Durch die spaltenorientierte Speicherung der Daten in den Tabellen wird eine zusätzliche Komprimierung um etwa Faktor 5 erzielt. Erste Erfahrungen bei Kunden haben gezeigt, dass die Ausführungszeiten von langlaufenden SQL Queries um Faktor 25 - 40 verkürzt werden konnten.
Dr. Otto Wohlmuth, Leiter des verantwortlichen Entwicklungsteams im deutschen IBM F&E-Zentrum: “Durch die Optimierung von BLU für IBM Power Systeme unter Nutzung von Vektorprozessoreinheiten ist es uns gelungen, die Geschwindigkeit wichtiger Datenbankoperationen, dem so genannten Hashing und Scanning, zusätzlich um den Faktor 2 bis 3 zu beschleunigen.“
DB2 BLU wird ab dem zweiten Quartal 2013 zunächst für AIX und Linux (SLES, RHEL) verfügbar sein.
Über IBM:
Weitere Informationen über IBM finden Sie unter:
www.ibm.com/press/de
Über Big Data Hub: http://www.ibmbigdatahub.com
Über Big Data: http://www.ibm.com/bigdata; http://www.youtube.com/user/ibmbigdata
Über PureData System: http://www.ibm.com/PureSystems/PureData