IBM baut neue E-Commerce Plattform für C&A

Modernisierung von Webshop und Order-Management
IBM übernimmt den Plattform-Betrieb

Ehningen - 22 Mai 2012: Das Online-Geschäft wächst seit Jahren zweistellig – und C&A will mit einer neuen, hochmodernen und integrierten E-Commerce Plattform diesen Trend zukünftig noch besser nutzen. Neuer Partner der Wahl ist IBM, die mit ihrem ganzheitlichen Angebot aus Beratung, Software und Services C&A überzeugen konnte. Entwickelt und implementiert werden ein technologisch vollkommen neu konzipierter, modernsten Anforderungen genügender Webshop sowie ein neues Order-Management-System, alles basierend auf IBM Software. C&A wird die neue Plattform zunächst bis 2017 von IBM betreiben lassen und danach in eigener Regie führen.

C&A ist in 20 europäischen Ländern vertreten und beschäftigt in über 1.500 Modehäusern 37.500 Mitarbeiter. Bereits im September 2008 richtete das Textil-Unternehmen im Heimatmarkt Deutschland seinen ersten Online-Shop ein, 2011 folgten Österreich, Frankreich und Polen.

Im Zuge der wachsenden Bedeutung des Online-Handels – laut GfK legte er allein im vergangenen Jahr in Deutschland um 18,4 Prozent zu – und eigener Online-Expansionsbestrebungen hat sich C&A zur Zusammenarbeit mit IBM entschlossen. Überzeugt hat der ganzheitliche Ansatz aus einer Hand für den Aufbau und Betrieb einer neuen, hochmodernen E-Commerce-Plattform. IBM liefert das gesamte Spektrum von der Beratung über die Software bis zu den IT-Services für deren Betrieb.

“Mit der neuen E-Commerce Plattform wird C&A seinen Online-Handel nach eigenen Vorstellungen gestalten und jederzeit auch länderübergreifend weiter ausbauen können“ sagt Bernhard Orth, Partner der IBM Unternehmensberatung Global Business Services. „IBM übernimmt den Betrieb der Plattform und sorgt für eine schnelle und zuverlässige Umsetzung der unternehmerischen Entscheidungen unseres Kunden.“

Die neue Plattform basiert auf IBM Software: IBM WebSphere Commerce und IBM Sterling Order Management, das die Bestellvorgänge über verschiedene, verteilte Systeme hinweg intelligent steuert. IBM Global Business Services und der IBM Business Partner novomind AG werden die neue E-Commerce-Plattform in den nächsten Wochen gemeinsam implementieren. Darüber hinaus übernimmt IBM in den nächsten fünf Jahren die Pflege der Anwendungen (Application Maintenance) und den Betrieb der IT-Infrastruktur (Infrastructure Hosting).

Mit dieser neuen, durchgängig integrierten Lösung, wird auch die Grundlage für einen Cross-Channel Ansatz geschaffen, bei dem eine bessere Verzahnung von stationären Kaufhäusern und Webshop angestrebt wird. „Die Konzeption und die technischen Möglichkeiten der neuen Plattform werden uns schneller, beweglicher und effizienter machen, sagt Andreas G. Seitz, Vorstandssprecher von C&A Europa. „Damit kommen wir auch unserem Ziel, der Umsetzung einer modernen Cross-Channel Strategie mit durchgängigen Prozessen im physischen und digitalen Handel einen entscheidenden Schritt näher.“ 

Weiterlesen ...