IBM baut Netz von Innovationszentren für Linux auf Power-Systemen weltweit aus

Schwerpunkt Entwicklung von Big Data- und Cloud-Anwendungen. Services für Linux auf Power jetzt bei 54 IBM Innovationszentren weltweit

Stuttgart-Ehningen - 26 Aug 2014: IBM (NYSE: IBM) kündigt an, über das weltweite Netzwerk von mehr als 50 IBM Innovationszentren und IBM Kundenzentren das Serviceangebot für Linux auf Power Systems künftig zu erweitern: IBM Business Partner, IT-Professionals, Wissenschaftler und Unternehmen sollen in Zukunft Big Data- und Cloud-Software-Anwendungen für Nutzer von Linux auf den IBM Power Systems einfacher entwickeln und verbreiten können.

Letztes Jahr hat IBM circa 1 Milliarde US-Dollar in die Entwicklung neuer Linux- und Open-Source-Technologien für Power Systems investiert und in Zuge dessen fünf neue Power Systems Center in Beijing, New York, Austin, Montpelier und Tokio eröffnet. Heute sind mehr als 1.500 Anwendungen von Softwareanbietern für Linux auf Power verfügbar, die zum Teil durch die Arbeit in diesen Zentren erst ermöglicht werden konnten.
IBM erweitert das Angebot dieser Zentren nun um Services für Linux auf IBM Power Systemen, um diese Entwicklung weiter voranzutreiben und die weltweite Nachfrage nach neuartigen Software-Anwendungen für die leistungsstarke POWER8-Architektur zu decken. Dabei verzehnfacht sich die globale Reichweite des Angebots: Tausende zusätzliche IBM Business Partner, Entwickler und Kunden aus Kernmärkten wie Brasilien, Russland, Indien, Vietnam, Australien, UK und Deutschland können persönlich oder online auf Ressourcen für die Anwendungsentwicklung zugreifen.

Die ganze Pressemeldung lesen