Ehningen - 20 Aug 2013: Rund 60 Prozent der Unternehmen wollen mittels Cloud Services langfristig die schnellere Umsetzung ihrer Anforderungen oder die besser Unterstützung ihrer Geschäftsbereiche erreichen. Zudem entscheiden sie immer häufiger eigenständig über den Cloud-Einsatz und dies nicht selten an der IT-Abteilungen vorbei – so die zentralen Ergebnisse der aktuellen IDC-Studie „Cloud Computing in Deutschland 2013”. Um Unternehmen die Einführung von Cloud Computing zu erleichtern, empfiehlt IBM eine effizientere Zusammenarbeit zwischen IT und Fachbereichen. In Sachen Cloud steht IBM ihren Kunden als Berater und Projektplaner zur Seite und bietet in ihrem SmartCloud Portfolio unter anderem Infrastruktur-Services und mehr als 100 Cloud-Lösungen.
„Die IDC-Studie zeigt, dass sich in den Unternehmen Entscheidungskompetenzen und Budgetverantwortungen rund um die IT verändern“, sagt Susan J. Volkmann, Director Cloud Computing für Deutschland, Österreich und die Schweiz (DACH) bei IBM Deutschland. „Immer mehr sind es die Fachbereiche, die über die Nutzung von Cloud Services und -Lösungen entscheiden. Das bedeutet für die Unternehmen, dass der Austausch zwischen Fachbereichen und IT verbessert werden muss, um nicht auf beiden Seiten ein IT-Eigenleben entstehen zu lassen.“ (...)