• Mehr Zeit für Kundenwünsche dank IBM

    Dienstag, 5. August 2014

    Ehningen - 05 Aug 2014: Der Münchner Cloud-Anbieter Merkl IT setzt auf IBM Flex System Server, um den täglichen Verwaltungsaufwand zu verringern. So sparen Mitarbeiter Zeit, können sich intensiver dem Kundenservice widmen und Merkl IT dadurch von den Wettbewerbern differenzieren. Das Unternehmen ist in der Lage, Kunden Systeme doppelt so schnell bereitzustellen und die Reaktionszeit auf Kundenanfragen erheblich zu senken. Im Vergleich zu den vorher genutzten Blade-Servern reduzieren sich außerdem die Betriebskosten.

    Artikel
  • IBM Cloud landet auf dem Siegertreppchen

    Donnerstag, 26. Juni 2014

    Ehningen - 26 Jun 2014: Laut jüngster Analyse des Marktforschungsinstituts Synergy Research Group gehört IBM zu den drei führenden Cloud-Anbietern weltweit – bewertet wurde das erste Quartal 2014. Zudem stufen die Analysten IBM mit 14 Prozent Marktanteil als führend bei den hybrid und private Cloud-Implementierungen ein. Auch beim erzielten Wachstum im globalen Cloud-Markt kommt IBM auf das Siegertreppchen und belegt mit 80 Prozent Umsatzsteigerung gegenüber dem Vorjahreszeitraum den zweiten Platz hinter Microsoft.

    Artikel
  • Steigende Bedeutung von Cloud Computing im deutschen Markt

    Dienstag, 16. Juli 2013

    Wie René Büst in seinen Artikel berichtet, wird Cloud Computing im deutschen Markt immer bedeutender. Das Interesse an Demand Services nimmt weiter zu und es kommen immer wieder neue Services oder sogar Anbieter in den Markt.

    Laut Zahlen der Techconsult, verwenden ein Drittel aller kleineren deutschen Unternehmen Lösungen aus der Cloud.

    Artikel
  • Reseller-Erfahrungsberichte von SaaS-, PaaS- und IaaS-Projekten

    Mittwoch, 12. Dezember 2012

    "Welche Geschäftsmodelle für SaaS, PaaS, und IaaS haben sich für Vertriebspartner in der Praxis bewährt? Wie können Aggregationsplattformen das Cloud-Geschäft für Reseller erleichtern?"

    Artikel
  • SaaS-EcoSystem wird zum Cloud-EcoSystem

    Mittwoch, 21. November 2012

    Frankfurt, 20. November 2012. Das Netzwerk von Kompetenzträgern aus dem SaaS- und Cloud-Computing-Markt gibt sich einen neuen Namen: Cloud-EcoSystem. Weil seine Mitglieder inzwischen Experten sowohl für SaaS wie für IaaS und PaaS – also Infrastrukturthemen allgemein – sind, agiert das Mitte 2010 als SaaS-EcoSystem gegründete Netzwerk künftig unter dem Oberbegriff der Cloud. Auch drei frisch mit dem „Trust-in-Cloud“-Siegel zertifizierte Unternehmen sowie einen neuen „Cloud-Experten“ gibt es.

    Artikel
  • Get in touch with IBMs enterprise-class infrastructure as a service for a free of charge test period

    Donnerstag, 18. Oktober 2012

    "The IBM Cloud environment delivers compute options with virtual IT infrastructure support; a standard level of security for sharing physical IT resources among many tenants; and dedicated computing environments for an extra level of protection."

    Artikel
  • Die Vorreiterrolle von Amazon

    Donnerstag, 9. August 2012

    "Cloud ist nur bedingt ein Verkaufsschlager. Traditionelle IT-Provider schaffen es nicht, die Cloud-Anbieter anzugreifen. Im Gegenteil, der Abstand hat sich vergrößert."

    Artikel
  • Die "MittelstandsCloud" von Janz IT

    Freitag, 6. Juli 2012

    "Das Systemhaus Janz IT startet die "MittelstandsCloud". Der Namen ist Programm. Der Dienst umfasst eine Palette von SaaS über IaaS bis hin zu Security als Service."

    Artikel
  • Ratgeber Cloud Computing: Cloud-Kosten realistisch kalkulieren

    Donnerstag, 5. Juli 2012

    "Lesen Sie, wie sich Cloud-Kosten realistisch kalkulieren und mit den Aufwendungen für einen Betrieb im eigenen Data Center vergleichen lassen."

    Artikel
  • Der Cloud-Markt in Deutschland - Anbietervergleich

    Dienstag, 26. Juni 2012

    "Im IaaS-Modell wird es für die Anbieter wichtiger, Service Levels zu garantieren. Bei SaaS steckt ERP in der Nische, Fortschritte gibt es hingegen beim Management von Cloud-Lösungen. Das sind einige Ergebnisse einer Studie der Experton Group zum Wachstumsmarkt Cloud Computing in Deutschland."

    Artikel