X-INTEGRATE - Integration Blog

Dies ist das Unternehmens-Blog von X-INTEGRATE. X-INTEGRATE ist Spezialist für Business Integration Software auf Basis etablierter Methodik, offener Standards und IBM Middleware. Der Fokus liegt auf den Themen IBM WebSphere, Cloud und SOA.

Letzte Blogeinträge

  • SAP Integration in den IBM Business Process Manager

    Donnerstag, 21. August 2014

    Oft werde ich von Kunden gefragt, ob der IBM Business Process Manager auch mit dem vorhandenen SAP kommunizieren könne. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn Bedarfsanforderungen erstellt, Rechnungsdaten abgerufen oder Kostenstellenzugehörigkeiten geprüft werden. Die Antwort lautet: „ja“. Der IBM BPM hat zwar keine direkte Schnittstelle zum SAP, aber einige Tricks machen die Verbindung möglich.

  • Der sprichwörtliche erste Schritt: Individuelle Java-Anpassungen in Optimierungsprojekten

    Freitag, 15. August 2014
  • Integriertes oder externes Filemanagement in BPM-Anwendungen verwenden

    Donnerstag, 7. August 2014

    Das Erfassen, Speichern und Verwalten von Daten und Dateien in einem BPM-System kann, je nach Umfang, schnell zu einer komplexen Angelegenheit werden. Dabei gelangen IT-ler zu der Frage: Reicht die Built-in-Lösung aus oder wäre der Umstieg auf ein externes Filemanagement sinnvoll? Ab wann lohnt sich der Aufwand, ein neues System einzurichten, sodass die Vorteile dieser externen Lösung überwiegen? Einige dieser Vorteile werde ich Ihnen heute am Beispiel von Filenet aufzeigen.

  • Die Mischung macht’s − Bluemix startet durch

    Donnerstag, 24. Juli 2014

    Nach erfolgreicher Beta-Testphase ist Bluemix jetzt allgemein verfügbar. IBM bietet mit Partnern mehr als 50 Services für die cloudbasierte Softwareentwicklung an - mehr dazu im Pressrelease. Die im Februar angekündigte neue Entwicklungsumgebung, IBM BlueMix, wurde auf der Impact 2014 intensiv vorgestellt. In meinen Blogeintrag "Codename: BlueMix is now open" hatte ich dazu im Mai eine kurze Zusammenfassung gegeben.

  • Überflüssige Leerfahrten binden Zeit und Kapital − Teil 2

    Dienstag, 22. Juli 2014

    In meinem letzten Blogartikel bin ich auf eine Statistik der Europäischen Kommission eingegangen, die die Problematik der Leerfahrten mit Zahlen belegt hat. Dadurch wurde noch einmal deutlich, wie wichtig es ist, unnötige Fahrten möglichst effizient zu vermeiden.

  • Überflüssige Leerfahrten binden Zeit und Kapital − Teil 1

    Montag, 23. Juni 2014

    Jeder fünfte LKW auf Europas Straßen fährt leer! So lautet das Ergebnis einer Studie der Europäischen Kommission. In Deutschland trifft dies sogar auf jeden vierten LKW zu. Deutschlands Spediteure und Logistiker stehen damit vor einer Herausforderung, denn: Leerfahrten kosten Zeit und Geld. Wesentliche Aspekte einer gewinnorientierten Logistikgesellschaft sind entsprechend die Kosten sowie die Effizienz der Transportwege.

  • Formeln gewinnbringend anwenden

    Montag, 23. Juni 2014

    „Mathematik? Das ist doch das mit den Formeln, die man auswendig lernen muss. Und die Formeln? Die versteht doch sowieso keiner und praktischen Nutzen bringen sie auch nicht. Mathematiker arbeiten doch nur theoretisch, das hat doch dann nichts mit der Realität zu tun.“
    So oder so ähnlich lauten viele Vorurteile, die bezüglich der Mathematik noch fest in unseren Köpfen verankert sind. Ich möchte Ihnen heute zeigen, dass Formeln keineswegs nur theoretischen Wert haben.

  • Mehr als Buzzwords − Impact 2014 Nachlese

    Donnerstag, 15. Mai 2014

    „The New Composable Business“ - das war das Motto der diesjährigen Impact-Konferenz der IBM in Las Vegas mit ca. 9000 internationalen Teilnehmern. Lesen Sie hier, welche Themen im Detail behandelt wurden, warum in einer General Session „heiße Luft“ ein Thema war und wie viel Nutzen für die tägliche Praxis übrig bleibt.

  • Rechnungseingänge gesteuert bearbeiten - Ein Fall für IBM BPM 8.5

    Mittwoch, 14. Mai 2014

    In meinen Gesprächen mit mittelständischen Unternehmen über die Optimierung von Geschäftsprozessen ist die Rechnungsbearbeitung ein zentrales Thema. Gefordert werden von den Unternehmen nicht nur das intelligente Einscannen und die revisionssichere Ablage von Rechnungen, sondern auch die elektronische und flexible Prozessbearbeitung der Rechnungsprüfung und des Rechnungsfreigabe-Prozesses. Je nach Größe und Organisationsstruktur der Unternehmen kann diese Prozessbearbeitung sehr komplex sein.

  • Lassen Sie Ihre Prozesse abheben mit Business Process Manager on Cloud

    Mittwoch, 14. Mai 2014

    Haben auch Sie Prozesse, die nicht nur an einem Ort, sondern an vielen Orten gleichzeitig ablaufen? Dann kennen Sie vielleicht auch das Problem, dass alle Daten zu jeder Tageszeit überall zur Verfügung stehen müssen. Gerade dies führt allerdings oft zu hohen Kosten durch langwierige Architekturentscheidungen, komplizierte Installationsprozesse oder zahlreiche, teure Softwarelizenzen. Was würde also näher liegen, als Ihre BPM Software in eine Cloud auszulagern? Diese Idee hatte auch IBM. Und so gibt es nun die bewährte Technologie des IBM Business Process Manager als Service in der Cloud....