Wer eine eigene Webseite betreibt, erhofft sich natürlich einen gewissen Erfolg in Form von vielen Besuchern. Das gilt für den Onlineshop genauso wie für eine Unternehmenswebseite oder den Blog eines Influencers. Bleiben die Besucher aus, kann die mangelnde Qualität der Webseite ein Grund hierfür sein. Ein Blick auf die Punkte, auf die es bei einer Webseite wirklich ankommt.
UX und UI – wichtige Faktoren auf dem Weg zu einer erfolgreichen Webseite
User Experience und User Interface – oder kurz UX und UI – sind wichtige Schlagworte, wenn es um die Qualität einer Webseite geht. Webmaster sollten sich unbedingt mit diesen Themen beschäftigen, wenn das eigene Webprojekt erfolgreich sein soll. In Umfragen gibt im Schnitt mehr als ein Dritter der User an, dass sie Webseiten aufgrund einer schlechten Navigation oder eines unpassenden Designs verlassen beziehungsweise meiden.
Die User Experience für Websitesbasiert im Wesentlichen darauf, wie wohl sich ein Nutzer beim Besuch fühlt. Zentrale Faktoren sind ein logischer Aufbau, eine übersichtliche Navigation sowie ein stimmiges Design. Es gibt User Interface Developer, die sich um diese Punkte kümmern.
Zu diesem Themenbereich gehört auch, dass die Webseite über ein Responsive Design verfügt. Dies bedeutet, dass die Webseite die Darstellung an das Endgerät anpasst. Wichtig ist dies beispielsweise bei mobilen Endgeräten, bei denen das Display ein anderes Format besitzt. Webseiten, die auf mobilen Webseiten nicht optimal dargestellt sind, sind schon lange aus der Zeit gefallen und zerstören die eigene Reputation.
Professionelles CMS – oder reicht ein Homepage-Baukasten?
Eine wichtige Entscheidung ist die Wahl der Plattform, auf der die eigene Webseite aufbauen soll. Hier gibt es eine Reihe von Optionen. Das Spektrum reicht von kostenlosem Webspace bis hin zu Content-Management-Systemen, die auf leistungsstarken Servern gehostet sind.
Klar ist, dass kostenlose Angebote nicht die Anforderungen einer professionellen und erfolgreichen Webseite abdecken. Ein CMS ist als professionelle Umgebung für faktisch jede Form von Webprojekt geeignet. Baukastenlösungen haben hingegen eine enorme Entwicklung durchlaufen. Heutzutage gibt es einen professionellen Homepage Baukasten mit KI-Funktionen. Mit diesen ist es möglich, hochwertige Webseiten zu erstellen. Diese bringen vergleichbare Funktionen wie ein CMS mit und erlauben es, eine Webseite mit hohen Ansprüchen zu erstellen. Gleichzeitig sind faktisch keine Fähigkeiten im Bereich der Programmierung von Webseiten erforderlich, um mit einem solchen Homepage Baukasten ein Webprojekt zu realisieren.
Bei Dienstleistern wie IONOS sind Webspace, E-Mail und SSL-Teil eines solchen Homepage Baukastens. Damit ist auch die Infrastruktur für den Aufbau einer professionellen Webseite geeignet. So lassen sich ein Onlineshop, ein Blog oder eine Unternehmenswebseite erstellen.
Sind Inhalte wirklich wichtig?
Wer eine Webseite betreibt, muss sich damit beschäftigen, welche Inhalte er dort veröffentlicht. Einige Webmaster gehen nach dem Prinzip „Quantität vor Qualität“ vor. Ebenfalls gibt es zahlreiche Webseiten, die einmalig mit Inhalten gefüllt wurden und danach keinerlei Updates mehr erhalten.
Beide Strategien sind nicht erfolgversprechend. Dafür gibt es mehrere Gründe. Zum einen gehört es zu den Eigenschaften einer guten Webseite, dass die Inhalte den Besuchern einen echten Mehrwert bieten. Interessante Inhalte sind der Grund, warum Besucher wiederkehren und sich die Webseite merken. Gleiches gilt für aktuelle Inhalte, die ein Zeichen einer aktiven Webseite sind.
Zum anderen hängt die Einstufung der Webseite durch Google auch von den Inhalten ab. Webseiten mit schlechten Inhalten wertet Google ab, sodass die gesamte Seite über die Suchmaschine faktisch nicht zu finden ist. Aus diesen Gründen ist es sinnvoll, eine Strategie für den Contentzu erstellen. Hier geht es um einen langfristigen Plan mit einem roten Faden, der hochwertige und informative Inhalte liefert, die kontinuierlich veröffentlicht werden. Dabei gilt es, auch Keywörter zu berücksichtigen, um zu ermöglichen, dass die Nutzer die jeweiligen Beiträge auch über die Suchmaschinen finden.